außer Kannada und Hindi) bekamen Diaries (Büchlein), in die die Kinder die Namen derer schreiben, die in der Pause Kanada reden. Somit hören wir, wen wir in unserem Zimmer, das direkt in der Schule ist, etwas vorbereiten, die Kinder im Gang tatsächlich miteinander Englisch reden.
Das House System ist wirklich durchdacht und nett aufgebaut. Jedes House hat in jeder Klasse einen Captain, manche Klassen sitzen in vier Sitzreihen nach den Gruppen angeordnet, die Kinder haben Gruppenleiberl in diesen Farben, die jeden Mittwoch angezogen werden, wo auch der Punktestand durchgegeben wird und von Zeit zu Zeit aufgelöst wird. Dann bekommt das Gewinner House Bleistifte, Spitzer, Radiergummis, … Durch Kannada Reden werden Punkte abgezogen, durch Hausübung, Noten, Disziplin kann man Punkte bekommen.
Die Kinder sind begeistert und eifern richtig mit, obwohl es sie auch stresst, immer darauf achten zu muessen, richtig zu sprechen, und Spannungen und Streits entstehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen